Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Edda Apitz
Rathausplatz 1
30926 Seelze
Raum: 43
05137/828-328
Fax: 05137/828-399
edda.apitz@stadt-seelze.de
Sprechstunde: (zur Zeit nur mit Termin!)
Montag von 9.30 – 12.30 Uhr
Rathausplatz 1, Raum 43
Das Familienmagazin
Ausgabe 1 - 13.12.2020:
Kinder und Corona
Gegen Langeweile im Lockdown
Coronabedingt finden diese Termine zur Zeit leider nicht statt, Informationen unter Telefon 05137 / 828 348.
Montags:
9:00 - 11:00 Uhr: Stillcafé (Susan Glemnitz 05137 / 9986291), kostenlos
Dienstags:
16:45-18:30 Uhr: Mutter-Kind Yoga (Inna Rumjanceva 0157 / 52699034), kostenpflichtig
Mittwochs:
9:00-10:30 und 10:45-12:15 Uhr: zwei Malibu-Kurse (Sabrina Seeker 01522 / 1908079), kostenpflichtig (65 Euro)
Donnerstags:
09:00 – 10.00 Uhr Hebammenambulanz (Sandra Rittweger 0151 70870146, info@hebamme-in-garbsen.de)
10:15-11:15 Uhr: Stillcafé (Susann Glemnitz; Susann.Glemnitz@stadt-seelze.de), kostenlos
Freitags:
9:00-10:30 und 10:45-12:15 Uhr: zwei Malibu-Kurse (Sabrina Seeker 01522 / 1908079), kostenpflichtig (65 Euro)
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an uns im Familienservicebüro wenden: 05137 / 828 348.
Herzliche Grüße
Edda Apitz
Liebe Eltern,
wir freuen uns mit Ihnen über die Geburt Ihres Kindes und möchten vom ersten Moment an beratend, vermittelnd und begleitend an Ihrer Seite stehen:
Was ist, wenn ...
... ich alleinerziehend bin, wo erhalte ich Hilfe?
... ich mich seit der Geburt traurig, leer oder überlastet fühle?
... ich passende Angebote für die Eltern-Babyzeit suche?
... ich Fragen zu finanziellen Schwierigkeiten habe?
... ich rechtliche Fragen habe?
...
Gern können Sie sich mit diesen und weiteren Fragen oder Anregungen an uns wenden, denn die Zeit der großen Veränderung, in der Partner zu Eltern werden, Frauen zu Müttern und Männer zu Vätern ist nicht selten mit Unsicherheiten oder gar Ängsten behaftet, das ist vollkommen normal.
Mit unserem Glückwunschschreiben heißen wir jeden neuen "Seelzer Sonnenschein" willkommen. Bei einem persönlichen Besuch im Rathaus oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause erhalten Sie als Eltern eine Willkommenstüte mit allen wichtigen Informationen rund um die erste Zeit mit dem Kind sowie kleine Präsente. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihr Neugeborenes und haben ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gern.
Die Haushaltsjob-Börse ist ein kostenloser Service der Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Auf der Seite www.haushaltsjob-boerse.de/ stellt sie eine Stellenbörse für Beschäftigungen in Privathaushalten zur Verfügung sowie umfassende Informationen rund um das Thema Minijob.
Darüber hinaus können die beschäftigten Haushaltshilfen direkt über dieses Internetportal bei der Knappschaft angemeldet werden, bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein umfassendes Service- und Informationsangebot und berät zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht bei geringfügigen Beschäftigungen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.