Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Seelze hat einen Leerstand am Vorplatz Alter Krug für 12 Monate temporär angemietet, um dort lokalen Anbieterinnen und Anbietern (aus Seelze für Seelze) die einmalige Möglichkeit zu bieten, ihre sonst in Ateliers, Werkstätten, Arbeitszimmern entstehenden und nur zum Teil in Onlineshops angebotenen Waren gemeinsam in einem innerstädtischen Ladenlokal zu präsentieren und zu vermarkten.
Denn auch diese Waren/Kunsthandwerk/Naturprodukte konnten während der Pandemie nur erschwert präsentiert und verkauft werden (keine Märkte, Ausstellungen, Veranstaltungen). Insbesondere soll das bunte Sortiment aber mehr Kundinnen und Kunden in die Innenstadt locken und somit zur Belebung und Erhöhung der Verweildauer beitragen, ohne dem Einzelhandel in der Innenstadt Konkurrenz zu machen.
Für die Teilnahme/Nutzung der Räumlichkeiten wird eine symbolische Miete (1 € pro Monat) erhoben, ebenso ist die Gewinnerzielungsabsicht, ein gemeldetes Gewerbe sowie die eigene Herstellung der Waren (bis auf notwendiges Zubehör) Voraussetzung.
Zunächst öffnet „lokal - aus Seelze für Seelze“ an zwei Tagen in der Woche. Eine Ausweitung ist angestrebt, den Verkauf übernehmen die am Projekt Teilnehmenden umschichtig in Eigenregie, ebenso wie Aufbau/Einrichtung und Warenpräsentation.
Das erforderliche Marketing, inklusive Weiterentwicklung der CI ist an eine Designagentur vergeben worden.
Das Projekt startet mit 10 Anbietenden und soll weiteren Teilnehmenden offen stehen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.