Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Liebe Jugendliche, hallo Leute,
wir möchten euch gerne zu unserem neuen „Handgemacht-Festival“ ins Blaue Haus einladen. Dabei geht es um nettes Beisammensein, Kreativ-Angebote oder einfach auch Chillen.
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir von 15 bis 19 Uhr Raum an, an dem ihr euch kreativ austoben könnt. Das Angebot hierzu wird variieren und eure Wünsche sind willkommen!
Wir starten am kommenden Dienstag, 7. September und hier können Steine bemalt, Karten gestaltet, Armbänder hergestellt, Traumfänger gebastelt werden, auch eine Nähmaschine zum Reparieren kaputter Kleidung ist stets vorhanden.
Wir würden uns freuen, wenn ihr bei Interesse einfach mal vorbei schaut. (Auf dem Flyer steht zwar bis 17 Jahre, aber wenn ihr bereits älter seid, ist dies auch kein Problem.)
Ihr findet das Blaue Haus/ Jubi Letter in der Klöcknerstr.15 in Letter.
Bei Rückfragen könnt ihr uns erreichen unter:
Antje 0163/ 8280177
Georg 0163/ 8280801
Die Corona-Zeit dauert an und zwingt natürlich auch das Team Jugend zum Umdenken: „Wie erreichen wir die Kinder und Jugendlichen, die sonst so treu Jugi und Jubi besuchen?!“
Von der Einsicht, dass unser „Klientel“ nur noch eingeschränkt zu uns kommen darf, ist es nicht weit zur Idee digitaler Angebote (die Umsetzung dauert aber schon ein bisschen länger ;-))
Und nun ist es so weit – wir präsentieren euch stolz unseren nagelneuen Videokanal „BlauHaus TV“!!
Ab sofort gibt es hier kleine Videos aus dem „blauen Haus“, gefüllt mit Ideen, Vorschlägen und Tipps für Basteleien, Fitness, Kochen, Backen, Musik machen …
Wir lassen unsere Köpfe für euch rauchen, denn es geht um die Frage, was für euch Kinder und Jugendliche interessant, abwechslungsreich und eben Anti-Corona-Blues-Medizin ist … schaut vorbei und lasst euch überraschen!
Wir freuen uns über Lob und Kritik, die ihr loswerden könnt unter videokanal@jugendpflege-seelze.de
In diesem Video wird euch das Basketballspiel Horse erklärt. Es ist ein Vormach- und Nachmachspiel, bei dem die Person Buchstaben sammelt, die einen vorgemachten Treffer nicht ebenso nachmachen kann und dann zum H-O-R-S-E wird. Viel Spaß dabei!
In diesem Video wird das Basketball-Spiel "Reise um die Welt" von der Mobilen Arbeit der Stadt Seelze erklärt. Es ist ein Wurfspiel mit mehreren Stationen. Die Spielenden liefern sich sozusagen ein Wettrennen, bzw. -werfen um die Welt. In diesem Fall handelt es sich um die verschiedenen Ortsteile unserer Stadt Seelze.
Viel Spaß beim Spielen wünschen Arthur & Ferhat, Mobile Arbeit der Stadt Seelze
Ferhat und Arthur (Mobile Arbeit der Stadt Seelze) haben ein eues Video aufgenommen. Sie erklären das Basketball-Spiel 21 (einundzwanzig). Dies ist ein Spiel, bei dem man gut seine Würfe trainieren kann. Ziel ist es, exakt 21 Punkte zu erzielen. Ein Treffer zählt einen Punkt, Würfe von der Freiwurflinie zählen 2 Punkte. Schaut es euch an, schnappt euch einen Ball und legt los! :)
Im Video "Didgeridoo Teil 2" wird euch gezeigt, wie man denn nun einen Ton erzeugt mit dem selbstgebastelten Didgeridoo. Es ist gar nicht so einfach, einen röhrenden Sound mit unserem selbstgebastelten Musikinstrument zu erzeugen. Hierbei geht es um die richtige Atemtechnik und Rhythmus. Was dies alles mit einem Strohhalm, einem Glas Wasser, der Silbe "tuuh", mit Pferden und Grinsen zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Video. Klickt drauf und dann üben, üben, üben!
Los geht´s...
Ein Didgeridoo ist ein Blasinstrument, das ursprünglich aus Australien stammt und aus einer Holzröhre besteht. Wir zeigen euch, wie man sich Zuhause ein solches Instrument in wenigen Schritten selber bauen und gestalten kann.
Im Februar könnt ihr montags zwischen 15:00 & 17:00 Uhr - oder nach Vereinbarung - ins Blaue Haus kommen und euch Material abholen. Tipps, Rückmeldungen & Wünsche nehmen wir gerne unter videokanal@jugendpflege-seelze.de entgegen.
Wolltet ihr nicht schon lange mal Jonglieren lernen? Habt aber keine Bälle? Kein Problem, Georg zeigt euch, wie ihr euch mit einfachen Mitteln selbst welche herstellen könnt. Ihr braucht nur ein paar Luftballons (genauer gesagt 9 Stück für drei Jonglierbälle) und irgendein Füllmaterial, wie zum Beispiel Linsen. Dann noch eine leere Plastikflasche, einen Trichter, eine Stecknadel und eine Schere und schon kanns losgehen...
Wolltet ihr nicht schon lange mal Jonglieren lernen? Georg zeigt euch, wie es geht. Viel Spaß!
Eine Bastelanleitung zum Thema Fussball: Baut euch mit einfachen Mitteln wird eine kleine Mannschaft. Viel Spaß beim Nachbauen und Spielen!
Wollt Ihr Steine bemalen? Wir zeigen euch (7- 11 Jahre) ein paar Möglichkeiten für das Anmalen der Steine.
Jeweils Dienstags von 14:00- 16:00 Uhr am 8.12.20 und am 15.12.20 könnt ihr euch im blauen Haus Steine abholen.
Und in dem Video zeigen wir euch wie es geht:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.