Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Ziel der alljährlichen Kampagne Stadtradeln ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und nicht zuletzt Spaß beim Fahrradfahren zu haben. In den kommenden drei Wochen heißt es deshalb wieder für die Fahrt zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf oder in der Freizeit: Umsteigen vom Auto, aufsteigen aufs Rad und fleißig Kilometer sammeln! Anmeldungen zum Stadtradeln sind jederzeit unkompliziert im Internet unter www.stadtradeln.de möglich. Schon zwei Personen können ein Team bilden oder aber Sie schreiben sich alternativ für das offene Team der Stadt Seelze ein.
Coronabedingt verläuft das diesjährige Stadtradeln zwischen 07. Juni und 27. Juni etwas anders als sonst, aber gerade in diesen Zeiten ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Wahl.
Anders bedeutet, es wird zwar keine großen Veranstaltungen oder gemeinsame Radtouren geben, aber ersatzweise wurde das digitale Angebot rund ums Fahrrad ausgebaut. Denn das Fahrradfahren soll nicht leiden. Deshalb finden Sie untenstehend einige Fahrradroutenvorschläge in und um Seelze als Anregungen und Ideen für Ihre nächste Fahrradtour in kleinem Kreis. Alle Routen sind Rundwege, die auf dem Rathausplatz Seelze starten bzw. enden.
Auch die Region Hannover bietet in Kooperation mit der StadtMensch&FahrRad - Ausstellung von Umweltzentrum und ADFC Hannover unter https://umsteigenaufsteigen.de/ verschiedene Aktionen aus den Bereichen Kleinkunst, Musik, Fahrradtipps, Radtouren, bis hin zu Beteiligungsangeboten, Workshops und Challenges an.
Um Ihre gefahrenen Kilometer im Blick zu behalten, können Sie die folgenden Übersichtstabellen nutzen:
Km-Bogen Stadtadeln 2020 (PDF)
Km-Bogen Stadtradeln 2020 (Excel)
Frohes Radeln!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.