Wissenswert
Wissenswert
Stadtgeschichte
Geschichte der Stadtteile
Michael von Obentraut
Stadtführungen
Besondere Themen
Fritz Arend
Johann Egestorff
Martin von Holle
Heini Ludewig
Friedrich Maasberg
Hermann Röber
Hermann Röhrbein
Wolfgang Rogl
Johanne Steche
Seelzes Ehrenbürger
Seelzes Bürgermeister
250 Jahre St. Martin
Chronik Alter Krug
Junkernwiese
Mühlen im Seelzer Stadtgebiet
Seelzes Küster- und Schulhaus
Schlackenverwertung
Der Weg an der Eisenbahn
Großbrand 1755
Reformation in Seelze
Verwaltungsstruktur historisch
Ansteckende Krankheiten
Die Ortswappen
Stadtarchiv
Veröffentlichungen
Bürgernah
Rathaus
Lebenswert
Freizeit & Sport
Wirtschaftsnah
Für die Abfallentsorgung im Stadtgebiet sind der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, kurz aha und die Firma Remondis zuständig.
Die meisten Haushalte in der Stadt Seelze entsorgen ihre Abfälle über Restabfall-, Wertstoff- und Bioabfallsäcke. Die Wertstoff- und Bioabfallsäcke werden grundsätzlich über den örtlichen Einzelhandel vertrieben. Die Restabfallsäcke hingegen erhalten Sie nur gegen einen Gutschein, der Ihnen vom Zweckverband der Abfallwirtschaft Region Hannover zuvor ausgehändigt wurde. Die Angaben über die Ausgabestellen können Sie unter der Homepage des Zweckverbandes entnehmen oder kostenlos unter dem Servicetelefon mit der Durchwahl 0800 999 10 20 erfragen.
Die Gelben Säcke werden von der Firma Remondis abgeholt. Bei Fragen können sich die Bürger an die kostenlose Remondis-Hotline unter 0800/1 22 32 55 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr wenden. Die Abfuhrtermine sind online unter www.remondis-nord.de einseh- und abrufbar.
Neben den Wertstoffabfallsäcken gibt es die Möglichkeit, Papier in öffentlichen Papiercontainern kostenfrei zu entsorgen. Glasflaschen werden in die Glascontainer (Iglus) auf den Sammelplätzen oder auf dem Wertstoffhof Lohnde entsorgt.
Wertstoffsammelcontainer im Stadtgebiet Seelze
Folgende Kleinmengen-Anlieferplätze stehen Ihnen zur Verfügung:
Werftstraße 14
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 9.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch - Freitag: 9.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 7.00 – 16.30 Uhr
Samstag 9.00 – 14.00 Uhr
Die öffentliche Grünannahmestelle Letter im Buchenweg ist immer nur freitags von Anfang März bis Ende Mai und von Anfang September bis Ende November in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet (fällt der Freitag auf einen gesetzlichen Feiertag wird die Annahmestelle am davorigen Arbeitstag zu der gleichen Zeit geöffnet).
Dort können, zu den genannten Terminen und Zeiten Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt, Laub, Gras und Blumen) in einer Menge von bis zu einem Kubikmeter aus privaten Haushalten kostenlos abgegeben werden.
Hinterm Kampe (hier keine Annahme von Rasenschnitt!)
Annahmezeiten:
Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr
Fragen beantwortet die
Abfallentsorgungsgesellschaft "aha" der Region Hannover
Telefon: 0800 999 1199 (kostenfreie Hotline)
Montag – Donnerstag: 7.00 – 16:30 Uhr
Freitag: 7:00 – 15:00 Uhr
Faxanfragen: 0511 / 99 11 47 880
E-Mail für Kundenanfragen: service@aha-region.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.