Die Wahlergebnisse
Informationen rund um die Wahl am 15.10. 2017
Seelze soll für das Jahr 2018 einen Kalender bekommen.
Wegen des gesetzlichen Feiertags am Dienstag, 3. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit verschiebt sich die Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke durch das Recyclingunternehmen Remondis um jeweils einen Tag.
Die Sprechstunde des Familienservicebüros der Stadt Seelze fällt am Montag, 09. Oktober, sowie am Montag, 30. Oktober, aus organisatorischen Gründen aus.
Das ursprünglich für Freitag, 29. September, geplante Frauenfrühstück fällt aus organisatorischen Gründen aus.
Die Stadt Seelze lädt Ehrenamtliche aus allen Seelzer Gruppen und Institutionen für Dienstag, 17. Oktober, um 15 Uhr zu einer kostenlosen Fortbildung zur Gewaltprävention ins Rathaus ein.
Wegen Wartungsarbeiten sind am kommenden Samstag in der Region Hannover die KFZ-Zulassungsstellen geschlossen
Bürgermeister Detlef Schallhorn lädt die Seelzerinnen und Seelzer für Mittwoch, 27. September, zur nächsten Bürgersprechstunde ins Rathaus ein.
Ein neues Straßenschild schmückt die Grand-Couronne-Alle : Gemeinsam mit Gästen aus der französischen Partnerstadt haben Bürgermeister Detlef Schallhorn, Ortsbürgermeister Alfred Blume sowie mehrere Ratsmitglieder und Vertreter des Partnerschaftsvereins am Freitag den neuen Schriftzug an der Abzweigung zur Straße An der Junkernwiese präsentiert.
Seelze soll für das Jahr 2018 einen eigenen Kalender bekommen.
Die vorläufigen Wahlergebnisse
Vom 20.09. bis voraussichtlich zum 15.12.2017 wird die Straße Weizenkamp grundlegend erneuert und umgestaltet.
Zum Obentrautmarkt ist die Hannoversche Straße am Tag der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, in einem größeren Abschnitt gesperrt.
Zum Obentrautmarkt wird die Innenstadt einmal mehr zur Fußgängerzone: Mehrere Straßenabschnitte sind von Freitag, 22. September, um 20 Uhr bis Montag, 25. September, um 4 Uhr für den Verkehr gesperrt. Insbesondere Autofahrer müssen sich daher auf Behinderungen und Umleitungen einstellen.
Immer mehr Seelzerinnen und Seelzer nutzen die Möglichkeit, bereits Tage vor der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, ihre Stimme abzugeben.
Seelzes Partnerstädte Mosina und Grand-Couronne sind am Sonnabend und Sonntag, 23. und 24. September, beim Obentrautmarkt vertreten: An Ständen präsentieren die Gäste aus Polen und Frankreich ihre Heimatstädte, kulinarische Besonderheiten und ausgewählte Handwerkskunst – und laden die Seelzerinnen und Seelzer zum Gespräch ein.
Beatrice Hagin ist ab sofort in Seelze unterwegs. Im Auftrag der Stadt erfasst die 33-Jährige den Hundebestand – und wird dafür bis Ende Februar rund 15000 Haushalte im Stadtgebiet aufsuchen.
Der Förderverein der Kindertagesstätte Spatzennest lädt für Sonnabend, 21. Oktober, zu einem Secondhand-Basar in die Mehrzweckhalle, Am Sportplatz, in Velber ein.
Was ist Geocachen? Diese Frage haben die Mitglieder der Seelzer Gruppe „Dosenmafia“ zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am Sonntag anlässlich des 30. Entdeckertags der Region Hannover beim Geocaching-Event vor dem Alten Krug beantwortet.
Die pädagogische Arbeit, die Ausstattung der Räumlichkeiten und das Betreuungspersonal der Kindertagesstätte Lindenstraße stehen im Mittelpunkt eines Tags der offenen Tür am Mittwoch, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr.
Am Donnerstag, den 14. 9. 2017, ab 9.00 Uhr nimmt die Stadtbibliothek Anmeldungen für den 26. Bücherflohmarkt im November entgegen;
Eine Aktion des Seniorenbeirates Seelze für Vorschulkinder in Letter
176 Vereine und Einzelpersonen waren eingeladen zur Dankeschön-Feier für alle Aktiven im Ehrenamt.
Seit Montag, den 04.09.2017, ist das Wahlbüro im Rathaus Seelze geöffnet, so dass Wahlberechtigte, die am Wahltag verhindert sind, im Vorfeld ihre Stimmen für die Bundestagswahl per Briefwahl abgeben können. Bereits 2.100 Briefwahlanträge wurden bearbeitet.
Auf einer Streuobstwiese in Seelze-Süd werden am 18. 9. 2017 im Rahmen eines Projekttages von Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Schule mit Unterstützung des NABU Seelze Äpfel und Birnen geerntet.
Am Samstag, 9.9.2017 sind alle Interessierten eingeladen, sich die neu eröffnete Großtagespflege anzusehen
Aktuell werden aus Seelze 40 Fundfahrräder auf der Online-Versteigerungsplattform www.zoll-auktion.de versteigert; die Aufbewahrungsfrist von einem halben Jahr für die Fundsachen ist abgelaufen.
Eine Betreuungsform professionalisiert sich
„Zauberfrei für Hermeline“ am Montag, den 11. September, um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek
Im August 2018 richten die Stadt Seelze und der Verein BI Raschplatz gemeinsam das „Kulturzelt in der Region Hannover“ aus. Zu einer ersten Absprache über die Beteiligungsmöglichkeiten der Seelzerinnen und Seelzer laden die Organisatoren für Mittwoch, 6. September, um 19 Uhr in die Kantine des Rathauses Seelze ein.
Seelze soll für das Jahr 2018 einen eigenen Kalender bekommen. Um diesen mit schönen Motiven für jeden Monat zu versehen, ruft das Stadtmarketing der Stadt Seelze in Zusammenarbeit mit dem Fotostudio Kurth zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb auf.
Zum 30. Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 10. September, kommen echte Schatzsucherinnen und Schatzsucher in Seelze auf ihre Kosten
Das Grundstück „Bürgermeister-Röber-Platz 1“ in 30926 Seelze zur Größe von 4.400 m² befindet sich in exponierter Lage in Letter, unweit der Hauptgeschäftsstraße, der „Lange-Feld-Straße“.
Wegen der Obentraut-Zeitreise ist der Grillplatz im nördlichen Bürgerpark Seelze in Verlängerung der Marienwerderallee am Freitag, 1. September für andere Nutzer nicht verfügbar.
Das 17. Jahrhundert wird am Freitag, 1. September, bei der Obentraut-Zeitreise im Bürgerpark Seelze lebendig: Reitergeneral Michael von Obentraut (Rainer Künnecke) und mehr als 30 Laiendarsteller tauchen ab 19.30 Uhr mit den Besuchern in das Jahr 1625 ein.
Das Bürgerbüro Seelze weist vorsorglich darauf hin, dass am Mittwoch, den 06.09.2017, ab 14.00 Uhr keine Vorgänge im Bereich der KFZ-Zulassung bearbeitet werden können.
Im Stadtteil Letter beginnen die Stadtwerke Hannover am Montag, den 04.09.2017, mit der Erneuerung der Wasserleitung sowie mit Arbeiten am Stromnetz.
An der Kreuzung der Landesstraße 395 mit der Bundesstraße 441 in Letter wurde vorübergehend eine „Baustellenampel“ installiert, weil die Lichtzeichenanlage dort modernisiert wird.
Schriftstellerin Susanne Mischke ist am Dienstag, 19. September, im Forum der Geschwister-Scholl-Schule zu Gast. Ab 19.30 Uhr trägt sie Auszüge aus ihrem Kriminalroman „Alte Sünden“ vor, der in Kürze im Piper Verlag erscheint.
Mit „Immelino“ stellt sich am Freitag, 15. September, ein neues Betreuungsangebot für Kleinkinder bei einem Tag der offenen Tür vor.
Auf eine herausragende szenische Lesung mit einem der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur können sich die Zuhörer bei "Gut gegen Nordwind" am Freitag, 22. September, um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Alter Krug freuen.
Die städtische Grüngut-Annahmestelle am Buchenweg in Letter ist ab Freitag, 1. September, wieder geöffnet.
Das Bürgerbüro der Stadt Seelze ist am Mittwoch, 30. August, ausschließlich vormittags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt es wegen eines Funktionstests für die Erfassung der Schnellmeldungen zur Bundestagswahl geschlossen.
Das Theater für Kinder startet im Oktober in die neue Saison: Die Mädchen und Jungen sowie ihre Begleiterinnen und Begleiter erwartet ein abwechslungsreiches Angebot mit gefühlvollen wie spannenden Geschichten, erfahrenen Schauspielern und viel Musik.
Die DVD-Veröffentlichung des Shanty-Chors Lohnde zu seinem diesjährigen Shanty-Festival hat ungeahnte Wellen geschlagen: Eine Produktionsfirma wurde darauf aufmerksam und buchte die Sänger für das große Sommer-Hit-Festival am Sonnabend, 26. August, um 20.15 Uhr, live im ZDF.
Der Grundstein für den Neubau der Brüder-Grimm-Schule ist gelegt: Feierlich haben Schulleiterin Betty Ahrens, Bürgermeister Detlef Schallhorn, Ortsbürgermeister Rolf Hackbarth und Architekt Frank Schaper eine Kupferrolle mit Zeichnungen der Schulkinder, Bauplänen, einer Tageszeitung und Münzen in die Sohle des künftigen Musikraums eingefügt.
Lars Schnehage ist neuer Schiedsherr für den Schiedsbezirk II: Der Letteraner tritt die Nachfolge von Reinhard Drechsler an, der als Altersgründen nach drei Wahlperioden nicht erneut für das Amt kandidierte.
Der Termin ist noch fast ein Jahr entfernt, doch schon jetzt steigt die Vorfreude: Im August 2018 richten die Stadt Seelze und der Verein BI Raschplatz gemeinsam das „Kulturzelt in der Region Hannover“ aus. Für das zehntägige Programm mit zahlreichen Künstlern haben die Beteiligten am Donnerstag den Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Informationen rund um die Wahl am 24.09. 2017
Das Thema "Zivilcourage – leicht gesagt und schwer getan" steht beim nächsten interkulturellen Frauenfrühstück am Freitag, 25. August, um 9.30 Uhr im Roncallihaus, Kirchstraße 4, im Mittelpunkt.
Bürgermeister Detlef Schallhorn lädt die Seelzer für Mittwoch, 30. August, zur nächs-ten Bürgersprechstunde ins Rathaus ein. In der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr können Seelzer Bürgerinnen und Bürger den Bürgermeister auch ohne Voranmeldung in sei-nem Büro in Raum 164 sprechen.
Die jährliche Grabmalkontrolle auf den neun städtischen Friedhöfen steht bevor: Ein unabhängiger Sachverständiger wird im Auftrag der Stadt von Montag, 28. August, bis Freitag, 1. September, die Standfestigkeit aller Grabmale mit einem speziell dafür entwickelten Gerät überprüfen.
Mit einem Tag der offenen Tür feiert der Verein 360 Grad e. V. – Fachgesellschaft für soziale Integration am Freitag, 25. August, das fünfjährige Bestehen des Sozialen Hauses in Seelze. Die Besucher erwartet ab 13 Uhr ein buntes Programm mit zahlreichen Ständen, Musik und einer abschließenden Radtour.
Wegen eines Feuerwehreinsatzes ist die Hannoversche Straße in Höhe des städtischen Friedhofs Seelze aktuell in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Reporter mit Leib und Seele – unter diesem Titel würdigt Stadtarchivar Norbert Saul in einem Beitrag den Journalisten Wolfgang Rogl, der im Juli 2017 im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
Seelze wird zum 30. Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 10. September, zum Ziel für echte Schatzsucher: Bei einem Geocaching-Event vor dem Alten Krug erfahren die Besucher ab 11 Uhr alles über die moderne GPS-Schnitzeljagd – und können diese direkt vor Ort ausprobieren.
Der Arbeitskreis "Letter kreativ" hat entschieden, im nächsten Jahr erneut einen Aktionstag "Vielfalt der Vereine" in Letter zu organisieren.
Einen gelungeneren Auftakt hätten sich die ersten Fünftklässler und die Lehrer der neuen Bertolt-Brecht-Gesamtschule (IGS) kaum wünschen können: In feierlichem Ambiente starteten sie in der bestens gefüllten Aula des Schulzentrums Seelze in ihren ersten Schultag – und bekamen dazu viele gute Wünsche mit auf den Weg.
Die für Sonntag, 13. August, geplante Stadtführung mit Reitergeneral Michael von Obentraut fällt aus organisatorischen Gründen aus.
Wegen der Sanierung der Fahrbahndecke werden im Auftrag der Region Hannover zwei längere Abschnitte der Kreisstraßen K 246 und K 251 von Montag, 7. August, bis Freitag, 18. August, gesperrt.
Drei Spielplätze haben unter einigen Spielgeräten einen neuen Fallschutz erhalten.
Auf der Fußgängerbrücke zwischen dem Bahnhof Seelze und der Kanalstraße führen Handwerker im Zeitraum von Montag, 7. August, bis Freitag, 12. August, im Auftrag der Stadt kleinere Montagearbeiten zur Werterhaltung und Sicherung des Bauwerks aus.
Die Stadt Seelze bittet alle Eltern, die für ihre Kinder ab dem Jahr 2018 einen Betreuungsplatz in einer Kindertagesstätte im Seelzer Stadtgebiet suchen, keine Anmeldungen mehr in Papierform einzureichen.
Vier junge Frauen haben am Dienstag ihre Ausbildung bei der Stadt Seelze begonnen.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat die Straßensperrungen aufgehoben.
Ein reiches Nahrungsangebot finden zahlreiche Insektenarten in diesem Sommer auf einem städtischen Grundstück in der Kleingartenkolonie Moitje: Dort hat die städtische Grünplanung im Frühjahr eine Wildblumenmischung ausgesät. Das Resultat ist ein prächtiges Blütenmeer.
Die Räume der neuen Bertolt-Brecht-Gesamtschule (IGS) werden voraussichtlich punktgenau zum Schuljahresbeginn fertiggestellt sein: Davon gehen die kommissarische Schulleiterin Regina Schlossarek-Aselmeyer und die städtische Projektleiterin Claudia Kahlert aus.
Wegen des Hochwassers der Leine sind Abschnitte der Garbsener Landstraße von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bis auf Weiteres gesperrt worden.
Die Stadt Seelze plant, sich einen Überblick über die Zahl der tatsächlich im Stadtgebiet lebenden Hunde zu verschaffen.
Die Stadt Seelze und die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover suchen Eigentümer von Passivhaus-Neubauten oder energieeffizient modernisierter Häuser, die von Freitag, 10. November, bis Sonntag, 12. November, ihre Türen für Besucher öffnen wollen.
Zahlreiche Besucher haben Mittwochnachmittag die Gelegenheit genutzt, sich beim Tag der offenen Tür in den zwei neuen Großtagespflegestellen in Dedensen, Dedelino I und Dedelino II, umzusehen. Das Fazit der Gäste fiel rundum positiv aus.
Vier Birnbäume an der Straße Böhmsche Wiesen in Harenberg müssen aus Verkehrssicherungsgründen gefällt werden.
Was mache ich, wenn das Telefon klingelt und ich den Anrufer nicht kenne? Antworten auf diese und ähnliche Fragen liefern zehn Senioren-Sicherheitsberater, die auf Initiative der Polizei Seelze seit mehr als vier Jahren kostenlos ihre Hilfe anbieten
Hübsche Prinzessinnen, haarige Monster und viele weitere fantasievolle Geschöpfe haben fünf Tage lang das Jugendbildungshaus Letter bevölkert: Beim SommerKunstCamp ließen 20 Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und präsentierten zum Abschluss am Sonnabend ihre Ergebnisse zum Thema „Geschichten aus 1001 Land“.
Zur Halbzeit des Julius-Clubs haben sich elf Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Seelze mit Waffeln gestärkt und von ihren Leseerlebnissen in den vergangenen vier Wochen erzählt.
Zu einem besonderen Streifzug lädt Reitergeneral Michael von Obentraut für Sonntag, 13. August, um 15 Uhr ein: Bei einer Stadtführung gibt er den Teilnehmern spannende Einblicke in Seelzes Vergangenheit und Gegenwart.
Elf Kinder und Jugendliche aus Seelze haben beim außerschulischen Ferienprojekt Kultur aktiv – KulturTour auf dem Gelände des Vereins Evangelische Heimvolkshochschule Loccum sechs spannende Tage erlebt.
Die zwei neuen Großtagespflegestellen in Dedensen, Dedelino I und Dedelino II, laden für Mittwoch, 19. Juli, zum Tag der offenen Tür ein. Von 15 Uhr an haben Eltern und Kinder Gelegenheit, sich auf dem Hof Altes Dorf 9 umzusehen und die Mitarbeiterinnen kennenzulernen.
Reitergeneral Michael von Obentraut startet am Freitag, 28. Juli, zur nächsten Segway-Tour durch Seelze. Startpunkt ist um 17 Uhr an der blauen Heimstättenbrücke nahe dem S-Bahn-Haltepunkt Seelze.
Eine spannende Symbiose aus Plattdeutsch und Swing erwartet die Besucher beim Open Air im Pfarrgarten am Sonnabend, 5. August: Im Garten an der St. Martinskirche präsentiert die Band Swing op de Deel ab 19.30 Uhr mitreißende Swing-Klassiker in niederdeutscher Sprache.
Die Sprechstunde der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Seelze, Sylvia Böhme, fällt am Dienstag, 11. Juli, sowie am Dienstag, 18. Juli, und Dienstag, 25. Juli, aus.
Seelzes ehrenamtliche Familienpaten suchen weiterhin Verstärkung: Aus diesem Grund bietet das Familienservicebüro der Stadt Seelze ab Mittwoch, 30. August, zum zweiten Mal eine 30-stündige Fortbildung an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf vorbereitet werden, Familien bei Problemen im Alltag zu entlasten.
Das Eisenbahn-Bundesamt informiert, dass die Runde 3 der Umgebungslärmkartierung an Schienenwegen von Eisenbahnen des Bundes abgeschlossen ist.