Jedes Jahr organisiert Seelzes polnische Partnerstadt Mosina ein weithin anerkanntes Gitarrenfestival.
Rechtzeitig vor Ostern verteilt die Abfallwirtschaft Hannover (aha) am Mittwoch, 12. April, wieder Kompost auf dem Festplatz Alte Aue in Letter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von aha sind dafür von 14 bis 18 Uhr vor Ort.
Die Jugendpflege der Stadt Seelze lädt Mädchen ab elf Jahren für Montag, 10. April, von 10 bis 15 Uhr zum Geocaching ein.
Osterfeuer sind ein beliebtes Brauchtum: Dem entsprechend sind am Sonnabend, 15. April, wieder in allen elf Stadtteilen Osterfeuer geplant.
Fünf ehrenamtliche Schiedsfrauen und -männer engagieren sich in fünf Bezirken im Stadtgebiet für die Allgemeinheit. Für die nächste Amtsperiode im Amtsbezirk Letter sucht die Stadt Seelze eine neue Schiedsperson.
Die Gesundheitsmesse in Seelze setzt in diesem Jahr mit dem Thema „Gesundes Handwerk“ neue Akzente: Bei der fünften Auflage der Verkaufsausstellung am Sonntag, 21. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Schulzentrum Seelze erwartet die Besucher ein entsprechend breites wie vielfältiges Angebotsspektrum.
Die geistige Fitness steht beim nächsten interkulturellen Frauenfrühstück am Freitag, 31. März, um 9.30 Uhr im Roncallihaus, Kirchstraße 4, in Letter im Mittelpunkt.
Die Stadtbibliothek Seelze lädt für Sonnabend, 1. April, von 14 bis 16 Uhr zur 25. Auflage des beliebten Bücherflohmarkts ins Veranstaltungszentrum Alter Krug ein.
Bereits zum zehnten Mal rufen die Ortsräte im Seelzer Stadtgebiet zu einem Sauberkeitstag auf.
Die Welt der Heimwerker ist eine tragische, ganz gleich, was die Baumarkt-Werbung verspricht: Davon können sich die Besucher des Stücks „Hammerschlag und Muffensausen“ am Freitag, 5. Mai, im Veranstaltungszentrum Alter Krug, Hannoversche Straße 15a, überzeugen.
Die städtische Bauaufsicht ist am Donnerstag, 23. März, wegen einer EDV-Schulung ganztags nicht erreichbar.
Auf ein Theaterstück mit Puppen, Menschen und viel Humor nach einem preisgekrönten Buch von Ulf Stark können sich Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleiter am Freitag, 7. April, um 15 Uhr bei der Aufführung von „Kannst Du pfeifen, Johanna?“ im Veranstaltungszentrum Alter Krug freuen.
Bürgermeister Detlef Schallhorn lädt die Seelzer für Mittwoch, 29. März, zur nächsten Bürgersprechstunde ins Rathaus ein.
Zur Fotoausstellung „ich bin´s“ und zu einer interkulturellen Begegnung laden der Arbeitskreis für Integration der Stadt Seelze und die Kapellengemeinde Velber für Sonntag, 26. März, ins Gemeindehaus am Kapellenbrink ein.
Die Stadt Seelze hat ihre neu gestaltete Online-Freiwilligenbörse vorgestellt: Ab sofort bringt die überarbeitete Internetseite Organisationen aus dem ehrenamtlichen Bereich und Seelzer, die sich engagieren wollen, noch einfacher zusammen.
Die Anmeldetermine der fünf Seelzer Grundschulen für Schulanfänger im Schuljahr 2018/2019 stehen fest.
Vor 475 Jahren, 25 Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag in Wittenberg 1517, wurde das Kirchenwesen im damaligen Fürstentum Calenberg durch die Landesherrin Herzogin Elisabeth reformiert.
Eine neue Schaukel verschönert seit Mittwoch den Spielplatz am Alten Krug.
Zum Equal Pay Day 2017 haben Seelzes Gleichstellungsbeauftragte Gabriela Giesche und Auszubildende Svea Hartwig am Mittwoch in der Innenstadt rund 80 rote und mit Informationsmaterial und Schokoladentalern gefüllte Jute-Beutel an Passantinnen und Passanten verteilt.
Die Klappenburgbrücke zwischen Letter und Hannover-Stöcken wird auf Grund von Sanierungsarbeiten von Sonnabend, 18. März, ab 7 Uhr bis Sonntag, 19. März, um 17 Uhr für alle Fahrzeuge gesperrt.
Die Entscheidung zum Standort der neuen Grundschule im südlichen Stadtgebiet fällt voraussichtlich frühestens im April.
Wegen einer Gossensanierung an der Straße Breiter Busch ist der private Parkplatzbereich in Höhe der Hausnummern 7 bis 9 samt Garagen und Zufahrt gegenüber dem Grundstück Breiter Busch 12 ab Dienstag, 21. März, für voraussichtlich sieben Tage nicht befahrbar.
Zum Weltfrauentag haben die Ratsfrauen Dorothea Plitzke (CDU) und Susanne Richter (SPD) sowie die städtische Gleichstellungsbeauftragte Gabriela Giesche am Mittwochnachmittag 200 Rosen an Passantinnen verschenkt – und damit ein Zeichen für die Gleichstellung von Frauen und Männern gesetzt.
Für ihren außergewöhnlichen Einsatz für die Allgemeinheit haben die Seelzer Feuerwehrleute Kathrin Blocksdorff und Sven Wittenberg sowie Jessika Zimmermann, Pressesprecherin der SG Letter 05, die niedersächsische Ehrenamtskarte erhalten.
Die Klappenburgbrücke zwischen Letter und Hannover-Stöcken wird auf Grund von Sanierungsarbeiten am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. März, sowie am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. März, gesperrt.
Gründungsabend in Neustadt am 15.03.2017
Die Pläne für die neue Integrierte Gesamtschule (IGS) Seelze kommen weiter voran: Die 15-köpfige Planungsgruppe hat seit Dezember die Eckpunkte des pädagogischen Konzepts ausgearbeitet, bei dem das gemeinsame Leben und Lernen im Mittelpunkt steht.
Die Verwaltung der Musikschule Seelze ist ab sofort in einem neuen Büro erreichbar: Vom Alten Rathaus in Letter sind die Mitarbeiter in den Raum 117 im Rathaus Seelze, Rathausplatz 1, umgezogen.
Wegen der jährlichen Personalversammlung der Beschäftigten der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) am Mittwoch, 1. März, hat sich die Abfuhr von Abfällen und Wertstoffen um jeweils einen Tag verschoben.
Der Wahlausschuss zur Seniorenbeiratswahl hat in seiner ersten Sitzung am Mittwochabend einstimmig allen Wahlvorschlägen zugestimmt.
Die städtische Grüngut-Annahmestelle am Buchenweg in Letter öffnet am Freitag, 3. März, erstmals in diesem Jahr ihre Tore.
Kurz vor dem Frühlingsbeginn und Ostern ist ein idealer Zeitpunkt, um Neues und Frisches in die eigenen vier Wände und den Garten zu bringen: Tolle Ideen zum Dekorieren, handgefertigte Kleidung und zahlreiche Accessoires dafür gibt es am Sonntag, 12. März, beim Kunsthandwerkerinnenmarkt im Schulzentrum Seelze.
Wegen Sanierungsarbeiten am Wassernetz ist die Klöcknerstraße ab Montag, 6. März, für voraussichtlich rund eine Woche halbseitig gesperrt.
Ein spannender Krimi ist am Freitag, 10. März, um 15 Uhr im Theater für Kinder im Veranstaltungszentrum Alter Krug zu sehen: Mit „Der Räuber Hotzenplotz“ zeigt die Puppenspielkompanie Handmaids eine rund 50-minütige Inszenierung nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler.
Ab sofort (27. 2. 2017) ist in Letter der Zugang zur Sporthalle der Brüder-Grimm-Schule nur noch von der Straße „Im Sande“ aus möglich.
Der Abriss des Bodelschwingh-Hauses steht kurz bevor: Voraussichtlich ab Montag, 27. Februar werden Mitarbeiter eines Fachbetriebes damit beginnen, das einstige Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael zu entkernen.
Die Entscheidung zum Standort der neuen Grundschule im südlichen Stadtgebiet fällt voraussichtlich erst im März.
Die Stadt bittet Angehörige, auf Rasenreihengräbern und Urnenrasenreihengräbern abgelegten Grabschmuck bis Ende Februar zu entsorgen oder auf den dafür vorgesehenen zentralen Gedenkplatz zu legen.
Die Stadtbibliothek Seelze lädt für Sonnabend, 1. April, von 14 bis 16 Uhr zur 25. Auflage des beliebten Bücherflohmarkts ins Veranstaltungszentrum Alter Krug ein.
Das niedersächsische Schulwesen steht beim nächsten interkulturellen Frauenfrühstück am Freitag, 24. Februar, um 9.30 Uhr im Roncallihaus, Kirchstraße 4, in Letter, im Mittelpunkt.
Die Stadt Seelze startet auch in diesem Jahr eine vorsorgliche Rattenbekämpfung im Abwasser-Kanalnetz: Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs hängen voraussichtlich ab Montag, 20. Februar, in allen Stadtteilen Köder in die Kanalschächte, um auf diese Weise die Anzahl der Ratten zu begrenzen.
Bürgermeister Detlef Schallhorn lädt die Seelzer für Mittwoch, 22. Februar, zur nächsten Bürgersprechstunde ins Rathaus ein.
Die allgemeine Aufstallungspflicht zum Schutz vor der Vogelgrippe ist ab Freitag, 17. Februar 2017, in der gesamten Region Hannover aufgehoben – das teilen die Landeshauptstadt und die Region Hannover als zuständige Veterinärbehörden mit.
Die Stadt hat in den vergangenen Wochen an alle Hundehalter die Jahres-Abgabenbescheide für 2017 samt der neuen Hundesteuermarken verschickt.
Die seit zwölf Wochen andauernde Aufstallungspflicht in der Region Hannover zum Schutz vor der Geflügelpest bleibt weiter bestehen.
Noch bis Dienstag, 14. Februar, 18 Uhr können interessierte Seniorinnen und Senioren, die als Einzelbewerber zur Wahl des Seniorenbeirats antreten wollen, ihre Bewerbungsunterlagen einreichen.
Die Stadtbibliothek Seelze lädt alle Kinder ab vier Jahren sowie ihre Eltern und Angehörigen für Montag, 13. Februar, um 15 Uhr zum Bilderbuchkino mit der illustrierten Geschichte „Kamfu mir helfen?“ in ihre Räume an der Goethestraße 1 ein.
Raus aus der Komfortzone, runter mit den Pfündchen – und auf zu den „Power Kids: Dazu ruft das Team Jugend der Stadt Seelze Kinder und Jugendliche von zehn bis 15 Jahren jeweils mittwochs von 15.30 bis 19 Uhr auf.
Die Brüder-Grimm-Schule in Letter nimmt am Dienstag, 14. Februar, von 9 bis 10 Uhr Anmeldungen für sogenannte „Kann-Kinder“ für das Schuljahr 2017/2018 entgegen.
Ein lustiges und lehrreiches Schauspiel mit Pantomime und Gummistiefeln erwartet Jungen und Mädchen ab fünf Jahren am Freitag, 17. Februar, um 15 Uhr im Theater für Kinder im Veranstaltungszentrum Alter Krug.
Das Bürgerbüro der Stadt Seelze ist ab Dienstag , 07. Februar, wieder regulär von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Das Seelzer Netzwerk für Familien hat zu seinem Neujahrsempfang im Rathaus Seelze zahlreiche Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit begrüßt.
350 Schüler haben beim Tag der Berufe im Schulzentrum spannende Einblicke in die Arbeitswelt erhalten.
Die historische Gaststätte „Alter Krug“ soll neuer Standort des Heimatmuseums Seelze sowie des Stadtarchivs werden – das schlägt die Stadtverwaltung dem Rat der Stadt vor.
Das Familienservicebüro der Stadt Seelze lädt Frauen ab Donnerstag, 2. Februar, wöchentlich zum neuen Stillcafé ins Rathaus ein.
Die Stadtbibliothek Seelze lädt alle Kinder im Alter von einem bis zu drei Jahren sowie ihre Eltern für Mittwoch, 1. Februar, zum Bilderbuchkino rund um den Fasching in ihre Räume an der Goethestraße 1 ein.
Das das erste interkulturelle Frauenfrühstück in diesem Jahr findet am Freitag, 27. Januar, um 9.30 Uhr im Roncallihaus, Kirchstraße 4, in Letter statt.
Alle aktuellen und ehemaligen Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten in den nächsten Tagen Post von der Stadt Seelze.
Die Stadt Seelze bereitet die Wahl des Seniorenbeirates im April und Mai vor: Noch bis Dienstag, 14. Februar, um 18 Uhr können sich interessierte Seniorinnen und Senioren, die als Einzelbewerber zur Wahl des neuen Gremiums antreten wollen, selbst vorschlagen.
Das Seelzer Netzwerk für Familien lädt für Mittwoch, 25. Januar, um 10 Uhr zu seinem Neujahrsempfang ins Rathaus Seelze, Rathausplatz 1, Raum E21, ein .
Zu ihrem ersten gemeinsamen Neujahrsempfang haben die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Seelze (HGS) und die Stadt Seelze am Sonntag zahlreiche geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Stadtverwaltung in der Schalterhalle der Hannoverschen Volksbank begrüßt.
Sechs Familienpaten haben am Dienstag von Bürgermeister Detlef Schallhorn ihre Zertifikate erhalten.
Die Pläne für die Errichtung und den Betrieb einer Abfallbehandlungsanlage in Lohnde liegen ab Mittwoch, 18. Januar, bis Freitag, 17. Februar 2017, in Hannover sowie im Rathaus Seelze öffentlich aus.
Bürgermeister Detlef Schallhorn lädt die Seelzer für Mittwoch, 25. Januar, zur nächsten Bürgersprechstunde ins Rathaus ein.
Bürgermeister Detlef Schallhorn hat am Montag 19 Schülern des Georg-Büchner-Gymnasiums Zertifikate für ihre Teilnahme am Projekt „Ehrenamt macht Schule“ überreicht.
Die Sprechstunde des Familienservicebüros der Stadt Seelze fällt am Montag, 30. Januar, sowie am Montag, 6. Februar, fällt aus.
Die Piratenschiff-Spielgeräte auf dem Spielplatz Am Markt in Seelze Süd sind bei Kindern und Eltern sehr beliebt. Allerdings müssen sie künftig auf den Mast samt Netzaufstieg und Ausguck als eines der drei Geräte verzichten: Er ist am Donnerstag aus Sicherheitsgründen entfernt worden.
Die Sportgemeinschaft (SG) Letter 05 ist mit dem Projekt „Laufpass“ für den Publikumspreis der „Sterne des Sports“ qualifiziert – und benötigt nun viele Unterstützer
Die Kindertagesstätte Wiesentau hat ihre Sprachförderung weiter verstärkt: Mit Elisabeth Seydel unterstützt eine Fachkraft Sprache das Kita-Team um Leiterin Barbara Janßen bei der sprachlichen Bildung der rund 50 Kindergartenkinder und 30 Krippenkinder für weitere drei Jahre.
Die Arbeitsgemeinschaft Letter kreativ und die Stadt Seelze laden für Mittwoch, 18. Januar, um 19 Uhr zum Vorbereitungstreffen aller interessierten Gruppen und Vereine für den Freiwilligentag Letter 2017 ins Kursana Domizil Seelze, Brandenburger Straße 1, ein.
Schriftstellerin Gisa Pauly ist am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr zu einer Lesung ihres Sylt-Krimis „Gegenwind“ im Veranstaltungszentrum Alter Krug, Hannoversche Straße 15a, zu Gast.
27 Sternsinger haben am Mittwoch im Foyer des Rathauses für eine stimmungsvolle und heitere Atmosphäre gesorgt. Mit ihren Liedern „Hören auf Dein Wort“ und „Von Tür zu Tür“ begeisterten sie zahlreiche Zuhörer und sammelten zugleich Spenden für den guten Zweck.
Der Anmeldeschluss für die Kita- und Krippenplätze in Seelze rückt näher: Noch bis Freitag, 13. Januar 2017, können Eltern ihre Kinder in der Krippe oder einem Kindergarten für einen Platz ab August 2017 anmelden.
Jedes Jahr nach den Weihnachtsfeiertagen stellt sich die gleiche Frage: Wohin mit dem Tannenbaum? Die Antwort ist simpel. In Seelze werden die Tannenbäume – wie in allen übrigen Kommunen der Region Hannover mit Ausnahme der Landeshauptstadt – ab Montag, 9. Januar, jeweils am Tag der Bioabfall-Entsorgung abgeholt.
Der Winter ist da: Für die nächsten Tage sagen Meteorologen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Schneefälle vorher.