Eine erfreuliche Nachricht erhielt die Stadt Seelze zum Jahreswechsel.
Das neue Jahr mit einem kleinen oder größeren Feuerwerk zu begrüßen ist für viele der Höhepunkt an Silvester.
Am Montag, 23. Dezember bleibt das Rathaus in Seelze geschlossen.
Eltern von Mehrlingen können sich unter Umständen auf mehr Elterngeld freuen.
90 Euro für den Seelzer Brotkorb und 90 Euro für den Kinderteller Letter.
Die Mitglieder des Seelzer Netzwerks „Frühe Hilfen - frühe Chancen“ treffen sich zum nächsten Erfahrungsaustausch am Donnerstag, 9. Januar um 9.30 Uhr in der Rathauskantine Seelze, Rathausplatz 1 in Seelze.
„Ich konnte es kaum fassen, unser Möbellager war innerhalb weniger Tage mehr als voll“, zeigt sich Michael Rüter gerührt von der Spendenbereitschaft der Seelzer.
Ein kleiner Tisch mit zwei ebenso kleinen Stühlen und eine Kiste mit Malutensilien.
Am Montag, 23. Dezember bleibt das Rathaus in Seelze geschlossen.
Der Seelzer Kunsthandwerkerinnenmarkt findet dieses Jahr am Sonntag, 9. März ab 11 Uhr im Seelzer Schulzentrum statt.
Von Montag, 25. August bis einschließlich Mittwoch, 10. September 2014 bietet die Jugendpflege der Stadt Seelze in den kommenden Sommerferien wieder eine ganztägige Ferienbetreuung für Grundschulkinder an.
Von Freitag, 13. Dezember 19 Uhr bis Samstag, 14. Dezember 5 Uhr bleibt die Auffahrt auf die A2 an der Anschlussstelle Wunstorf-Luthe gesperrt.
Das Bürgerbüro im Rathaus Letter bleibt aus organisatorischen Gründen am Mittwoch, 11. Dezember geschlossen.
Die AWO-Beratungsstelle für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, bleibt in der Zeit von Montag, 16. Dezember bis Freitag, 3. Januar geschlossen.
Das Dschungelbuch und Cinderella oder Besteller wie Rubinrot und Seelen sind nur einige der 40 DVD-Neuerscheinungen in der Stadtbibliothek Seelze.
Das Baumwachstum unterstützen und die Verkehrssicherheit gewährleisten.
Am Mittwoch, 18 Dezember um 17 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ein letztes Mal in diesem Jahr von den Seelzer JobPaten unterstützen lassen.
Die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke entlang der Göxer Landstraße sind im Zeitplan und werden voraussichtlich im April 2014 abgeschlossen sein.
Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet Anna Oppermann vom Gesundheitstreff am Mittwoch, 11. Dezember von 18.30 bis 20.30 Uhr ihr ganzheitliches Bewegungs- und Entspannungstraining an.
Am Montag, 9. Dezember wird es weihnachtlich im Bilderbuchkino.
Was Seelzer Kinder mit ihrer Stadt verbinden, können sie noch vor Weihnachten bei einem Malwettbewerb des Familienservicebüros festhalten.
Ein Überraschungsstück des Theaters „Tüte“ und heiße Getränke sind die Angebote der Kindertagesstätte Velber, Am Kirchfeld 2a und ihres Fördervereins für den Lebendigen Adventskalender.
Energie will die Stadt sparen, indem sie an einem einzeln gelegenen Werktag vor mehreren Feiertagen das Rathaus schließt.
Mit machen kann jeder, ob Student, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Handwerker oder Angestellte eines Unternehmens, Arbeitssuchende oder ErfinderInnen.
Nur noch wenige Grundstücke stehen im Gewerbezentrum Letterholz zum Verkauf.
Bei einem geselligen Bastelnachmittag mit Kaffee, Tee und Keksen am Sonntag, 1. Dezember möchten das Familienservicebüro der Stadt Seelze und die städtische Seniorenbetreuung Alt und Jung miteinander in Kontakt bringen. Eingeladen sind auch alle Familien, deren Kinder mit einem Handicap leben.
Ein etwa 12 Meter hoher Nadelbaum wird am Samstag, 23. November im Laufe des Vormittags in einem Stück von Letter nach Seelze transportiert.
Am Mittwoch, 27. November findet die letzte Bürgersprechstunde in diesem Jahr mit Bürgermeister Detlef Schallhorn statt.
Mit viel Liebe zum Detail haben örtliche Künstlerinnen Stelen gestaltet, die am Alten Haltepunkt Letter im Kurzen Kamp stehen.
Die JobPaten stehen am Mittwoch, 20. November ab 17 Uhr in ihrer Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler aus Seelze für eine Beratung zur Verfügung.
Programm: Saxofresh wird als musikalischer Walkacts ab 17 Uhr auf den Straßen unterhalten.
„Bäumchen wechsle dich - Klimawandel zum Anfassen“ ist der Titel einer neuen Klimaschutzkampagne der Stadt Seelze, die im Rahmen der Projektes „Klimawandel und Kommunen“ umgesetzt wird.
Märchenfans ab fünf Jahren kommen am Freitag, 22. November voll auf ihre Kosten.
Die für Freitag, 15. November geplante Zukunftswerkstatt zum Thema Jugend & Mobilität im Forum des Georg-Büchner-Gymnasiums wird auf Januar 2014 verschoben.
Jung und Alt basteln gemeinsam und lernen sich besser kennen.
Die Stadt Seelze sucht private Unterkünfte zur Unterbringung von Flüchtlingen.
Michel Lamazouade ist der neue Bürgermeister der Seelzer Partnerstadt Grand-Couronne.
30.11.2013 Weihnachtsmarkt in Lathwehren
Am Montag, 11. November werden im Laufe des Vormittags am Fahrstuhl an der Heimstättenbrücke kleinere Reparaturen vorgenommen.
Frühe Hilfen - frühe Chancen, unter diesem Motto lädt die Stadt Seelze am Montag, 18. November zu einer Auftaktveranstaltung in das Rathaus ein.
Im Rahmen des Projektes „Kindergärten schützen das Klima“ haben zwanzig Kinder der Kindertagesstätte Lindenstraße das Schulbiologiezentrum in Hannover erkundet.
Almhorst 13.50 Uhr Treffen an der Gaststätte Rautenberg und Gang zum Denkmalsplatz, 14.00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal;
Skybeamer, illuminierter Nebel und Skulpturen, Videoprojektionen und Straßenmusik laden am Freitag, 22. November zum stimmungsvollen Bummeln und Verweilen in den Seelzer Einkaufsstraßen ein.
Eine hohe Motivation, sich Ziele stecken und die eigenen Stärken erkennen – dies alles spielt für Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in den Beruf eine große Rolle.
Am Samstag, 2. November veranstaltet die Stadtbibliothek Seelze wieder ihren beliebten Bücherflohmarkt.
Insgesamt 15 Vereinsvorstände aus Seelze haben sich am Samstag, 19. Oktober getroffen, um sich zum Thema „Vorstandsarbeit - (k)ein Auslaufmodell “ auszutauschen.
Bürgermeister Detlef Schallhorn lädt die Seelzer am Mittwoch, 30. Oktober zur nächsten Bürgersprechstunde ins Rathaus ein.
Das nächste internationale Frauenfrühstück am Freitag, 25. Oktober in der Seniorentagesstätte Letter, Pestalozzistr. 11 in Letter steht ganz im Zeichen der Selbstverteidigung und Zivilcourage von Frauen.
„Nur ein Tag“ ist eine bezaubernd witzige und nachdenkliche Geschichte über die Vergänglichkeit der Zeit für alle ab 6 Jahren.
Mitarbeiter des Betriebshofes der Stadt Seelze werden ab Montag, 21. Oktober auf dem Spielplatz in der Döteberger Straße speziell gesicherte Köderboxen zur Rattenbekämpfung auslegen.
Die AWO-Beratungsstelle für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, bleibt am Donnerstag, 17. Oktober geschlossen.
Am Montag, 21. Oktober ab 15 Uhr dreht sich im Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Seelze alles um Zootiere.
Inzwischen ist es unübersehbar: Letter ist noch etwas bunter geworden.
Die Firma Honeywell hat die Stadt Seelze darüber informiert, dass es am Samstag, 12. Oktober aufgrund von Wartungsarbeiten an der Gasübergabestation zu Geruchsauffälligkeiten kommen kann.
Elf Frauen aus fünf Ländern haben sich in den letzten zwei Wochen einen lang ersehnten Traum erfüllt. Sie haben Fahrradfahren gelernt.
Am Mittwoch, 16. Oktober um 17 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler aller Schulformen von den Seelzer JobPaten unterstützen lassen.
„Vorstandsarbeit - (k)ein Auslaufmodell “ ist der Titel eines Workshops für Seelzer Vereinsvorstände am Samstag, 19. Oktober.
Im Herbst müssen sich Grundstücksbesitzer häufiger als sonst um den Gehweg vor ihrem Grundstück kümmern.
Das Bürgerbüro im Rathaus Letter bleibt aus organisatorischen Gründen am Mittwoch, 9. Oktober geschlossen.
Am Sonntag, 20. Oktober um 11 Uhr lädt Reitergeneral Michael von Obentraut alle Interessierten das letzte Mal in diesem Jahr zu seiner historischen Stadtführung ein.
Zur Arbeit mit der S-Bahn und das Fahrrad sicher abstellen – diese Möglichkeit haben Berufspendler am Seelzer Bahnhof.