12 Verteilerkästen mit 12 Motiven, die zusammengelegt ein Gesamtbild ergeben -gesprayt wird auf Verteilerkästen der Telekom und der Stadtwerke.
Die AWO-Beratungsstelle für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, bleibt am Mittwoch, 9. und Donnerstag, 10. Oktober geschlossen.
Das Seelzer Stadtzentrum zeigt sich beim diesjährigen Obentraut-Markt am Samstag, 28. September und am Sonntag, 29. September wieder von seiner nostalgischen Seite.
Das nächste internationale Frauenfrühstück findet am Freitag, 27. September um 9.30 Uhr in der Seniorentagesstätte Letter, Pestalozzistr. 11 in Letter statt.
13 polnische Schülerinnen und Schüler aus Mosina sind bis Freitag, 27. September mit ihren beiden Lehrern zu Gast in der Humboldtschule in Seelze, wo sie den deutschen Schulalltag kennenlernen.
Für den Auf- und den Abbau und für den Obentrautmarkt selbst werden im Seelzer Zentrum einige Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Letteraner, die bisher in der Brüder-Grimm-Schule gewählt haben, geben ihre Stimme zum 18. Deutschen Bundestag am Sonntag, 22. September im Kursana-Domizil ab.
Aufgrund von Problemen bei der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, stellt die Stadt Seelze allen hiervon Betroffenen eine Ersatzbescheinigung persönlich zu.
Für unerschrockene Kinder ab vier Jahren spielt am Freitag, 27. September das Figurentheater Marotte „Wo die wilden Kerle wohnen“.
Es ist geschafft, die Beeinträchtigungen, der Staub und Lärm der letzten Monate sind überstanden.
Bürgermeister Detlef Schallhorn lädt die Seelzer am Mittwoch, 25. September zur nächsten Bürgersprechstunde ins Rathaus ein.
Am Freitag, 20. September ist es so weit. Von 19.30 bis 21 Uhr begeben sich Reitergeneral Michael von Obentraut und sein Gefolge vom Eingang der Kristalltherme aus wieder auf eine Zeitreise.
Die Seelzer Wahlberechtigten zeigen sich im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September weiterhin als fleißige Wähler.
Die Autorin Tanja Heitmann ist am Mittwoch, 23. Oktober um 19.30 Uhr zu Gast im Veranstaltungszentrum Alter Krug in Seelze. Sie liest ab 19.30 Uhr aus ihrer Familiensaga „Das Geheimnis des Walfischknochens“.
Am Mittwoch, 25. September findet um 19.30 Uhr für alle Eltern, deren Kinder im Sommer 2014 in die Brüder-Grimm-Schule in Letter eingeschult werden, ein Informationsabend statt.
Die nächste monatliche Sprechstunde der Seelzer JobPaten findet am Mittwoch, 18. September statt.
Was hat das Bindegewebe mit Rückenschmerzen zu tun? Diese Frage beantwortet Bewegungstherapeutin Anna Oppermann im Gesundheitstreff am Mittwoch, 18. September um 18.30 Uhr.
Bereits 2150 Seelzer Bürgerinnen und Bürger haben in der ersten Woche ihre Stimme für die Bundestagswahl am Sonntag, 22. September per Briefwahl abgegeben.
Die beiden Arbeitsgruppen des Projekts „Letter-Fit für die Zukunft“ tagen erst wieder ab Oktober.
Fahrräder müssen bis spätestens 15. September entfernt werden.
Frisch gebackene Eltern wünschen sich den Austausch mit Gleichgesinnten in Krabbelgruppen.
Der nächste Gesundheitstreff Letter am Mittwoch, 11. September um 18.30 Uhr stellt die gesundheitsfördernde Kraft des Atems und der Stille in den Mittelpunkt.
Ab Freitag, 6. September öffnet die städtische Grünannahmestelle in Letter im Buchenweg wieder jeden Freitag zwischen 16 und 18.30 Uhr.
Zumba, das ist mehr als mitreißende lateinamerikanische Musik – Zumba ist ein echtes Tanz-Fitness-Programm.
Mehr Zutrauen zum eigenen Körper und somit auch mehr Selbstvertrauen entwickeln – das ist das Ziel der Fitten Kids – Powerkids.
Die Jugendpflege der Stadt Seelze hat ihren Mitternachtssport aufgrund der großen Nachfrage auf den Nachmittag ausgeweitet.
„Lesestart“, das Lese- und Sprachförderprojekt für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren findet das nächste Mal am Mittwoch, 4. September in der Stadtbibliothek statt.
Zur Zeit werben zwei Verlage Anzeigen für eine Informationsbroschüre ein, die nicht in Zusammenarbeit mit der Stadt entsteht.
Nur noch wenige Grundstücke stehen im Gewerbezentrum Letterholz zum Verkauf.
Die Straße Im Sande in Letter wird als letztes Mosaikstück in Letters Mitte umgestaltet. Die Auswirkungen der Baumaßnahmen spüren dort vor allem die Geschäfte und die Gewerbetreibenden.
Die Fahrradgarage am Seelzer Bahnhof wird in Betrieb genommen und die letzten Arbeiten des Umbaus am Bahnhofsvorplatz sind abgeschlossen.
Das nächste internationale Frauenfrühstück am Freitag, 30. August steht ganz im Zeichen der Gesundheit.
Um im Notfall wie einem Wohnungsbrand Menschen retten zu können, müssen in Teilbereichen der Gerhart-Hauptmann-Straße und der Blumestraße einseitige absolute Halteverbote eingerichtet werden.
Am Mittwoch, 28. August wird es in der Region Hannover einen sogenannten Belastungstest zur Ergebniserfassung für die Bundestagswahl am 22. September geben.
Der Gesundheitstreff Letter am Mittwoch, 21. August muss wegen einer Erkrankung der Referentin verschoben werden.
Im Rathaus in Seelze, Eingang Heimstättenstraße, eröffnet die Stadt am Montag, 2. September das Briefwahlbüro für die Wahl des Deutschen Bundestages.
Am Freitag, 23. August rollt der Inlinerexpress „time 2 skate“ zum fünften Mal durch Letter und Seelze. Der Startschuss fällt um 20 Uhr am Leine-Stadion in Letter.
Am Samstag, 17. August von 14 bis 16 Uhr können die Seelzer die Halbzeit des Neubaus der Eisenbahnbrücke entlang der L 390 bei einem Brückenpicknick feiern.
Die Neugestaltung der Gerhart-Hauptmann-Straße, des Weißen Brinks sowie der Blumestraße stehen im Mittelpunkt der nächsten Sitzung der Arbeitsgruppen Ortszentrum Letter am Mittwoch, 21. August.
Der nächste Gesundheitstreff Letter am Mittwoch, 21. August um 18.30 Uhr stellt die gesundheitsfördernde Kraft des Atems und der Stille in den Mittelpunkt.
„Schon über 40 Vereine und Institutionen, die Unterstützung im ehrenamtlichen Bereich gebrauchen könnten, haben ihr Inserat in unserer neuen Online-Freiwilligenbörse aufgegeben. Und es sollen noch mehr werden“, sagt Ehrenamtslotsin Martina Krapp.
Gümmer, Dedensen und Lohnde sind die Ziele der nächsten Fahrradtour von Bürgermeister Detlef Schallhorn.
Die meisten Gründerinnen sind Expertinnen auf ihrem Gebiet und haben eine genaue Vorstellung von der Umsetzung ihrer Geschäftsidee.
Die Rückmeldungen von sechzig Seelzer Betrieben zu ihrer Einschätzung der wirtschaftlichen Aussichten im Juni 2013 sind gegenüber 2012 eher optimistisch.
Mit einem Service der besonderen Art möchte das Familienservicebüro der Stadt Seelze Hebammen, aber insbesondere Familien unterstützen.
Am Mittwoch, 14. August um 18.30 Uhr können sich Frauen aller Kulturen, die das Fahrradfahren erlernen oder noch sicherer werden möchten, bei einer Informationsveranstaltung informieren.
Der nächste Gesundheitstreff Letter findet am Mittwoch, 7. August um 18.30 Uhr und nicht wie irrtümlich veröffentlicht am 10. August statt.
Am Donnerstag den 1. August beginnt für zwei junge Menschen die Ausbildung bei der Stadt Seelze.
Reitergeneral Michael von Obentraut begibt sich am Freitag, 20. September mit seinem Fackelzug auf eine nächste spannende Reise durch die Zeit.
Ab sofort können alle Einwohner in Seelze-Süd ihr Altpapier und das Altglas im Wendehammer „An den Grachten“ entsorgen.
Am Samstag, 10. August um 16 Uhr erkundet Reitergeneral Michael von Obentraut alias Schauspieler Rainer Künnecke das nächste Mal das historische Seelze.
Kostüme für die Laiendarsteller der ObenTRAUT- Zeitreise nähen - wer hieran Spass hat, ist am Montag, 9. September ab 18 Uhr im Seelzer Rathaus (Raum E 32/33, Eingang über Job-Center) genau richtig.
Mit einem ganzheitlichen Bewegungs- und Entspannungsangebot startet der Gesundheitstreff Letter ins zweite Halbjahr.
Der Betriebshof wässert mit seinen Tankwagen zur Zeit intensiv Bäume und Sträucher im Stadtgebiet.
Seit September 2008 müssen EU- Berufskraftfahrer im Personenverkehr und seit September 2009 im Güterverkehr eine Grundqualifikation nachweisen.
Am Samstag, 17. August von 14 bis 16 Uhr können sich alle Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Bahnhofstraße/Ahornweg von den Fortschritten der Bauarbeiten überzeugen.
Das Bürgerbüro im Alten Rathaus Letter bleibt in den Sommerferien am Mittwoch, den 24. und Mittwoch, den 31. Juli geschlossen.
Die Stadt Seelze verkauft ein bebautes Grundstück Am Wehrgraben in Velber. In dem Gebäude war früher die Verwaltungsaußenstelle untergebracht.
Auch in den Sommerferien bieten die JobPaten wie gewohnt die monatliche Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler aus Seelze an. Am 17. Juli ab 17 Uhr können alle Fragen zu Praktika und Bewerbung gestellt werden, diesmal jedoch im Restaurant Ikaros in der Fritz-Erler-Str.1 in Letter.
Eltern von Kindern, die nach dem 31. Juli 2012 geboren sind, können ab August 2013 Betreuungsgeld beantragen - vorausgesetzt, sie nehmen keine öffentliche frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder Kindertagespflege in Anspruch.
Ein weiterer Bereich Letters konnte im Rahmen des Projekts Soziale Stadt „Letter – fit für die Zukunft“ fertig gestellt werden.
Am Donnerstag, 11. Juli ab 14 Uhr können 15 junge Naturforscher zwischen 6 und 10 Jahren im Rahmen des Ferienangebotes der Stadt Seelze auf die „Spurensuche Energie“ gehen.
Fans von Jim Knopf kommen am Sonntag, 21. Juli voll auf ihre Kosten.
Das Medium Wasser steht im Mittelpunkt des nächsten Poetry-Slams in Seelze. Fünf Poetinnen und Poeten tragen am Samstag, 13. Juli ab 18 Uhr eigene Gedichte, Kurzgeschichten und Liedtexte zum Thema Wasser vor.
Elf Teams, 15.256 Kilometer oder 40 Prozent der Länge des Äquators – das ist das beachtliche Ergebnis der Seelzer beim Stadtradeln.