Mitarbeiter eines Fachbetriebes werden voraussichtlich am Sonnabend, 16. Februar, im Auftrag der Stadt Seelze ab dem frühen Vormittag sieben Pyramidenpappeln auf dem Spielplatz Alte Aue in Letter fällen.
Aufgrund von Gehölz- und Grünschnittarbeiten wird die Gehrdener Straße in Harenberg am Sonnabend, 16. Februar, von 8 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr auf einem rund 300 Meter langen Abschnitt für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Ein Prozent aller niedersächsischen Haushalte werden jährlich von Beschäftigten des Landesamtes für Statistik für die sogenannte Mikrozensuserhebung befragt. Für die Befragungen in Seelze sind die Statistiker bis Ende Oktober im Stadtgebiet unterwegs.
Vier spannende Ferientage können die Teilnehmerinnen beim Mädchen-Aktions-Camp des Mädchenarbeitskreises der Region Hannover von Dienstag, 9. Juli, bis Freitag, 12. Juli, im Schullandheim Heideheim in Wietze erleben. Aktuell sind dafür nur noch sechs Plätze frei.
Bis zu fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs sind in diesen Tagen in der Feldflur im Einsatz.
Die acht städtischen Friedhöfe sollen aktuellen Entwicklungen und geänderten Anforderungen angepasst werden. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung zu einem neuen Friedhofskonzept lädt die Stadt Seelze die Bürgerinnen und Bürger in fast allen Stadtteilen zu Informationsabenden ein.
Mädchen in Aktion heißt es am Sonnabend, 23. März, um 8.30 Uhr beim Ausflug in den Trampolinpark Superfly mit dem Team Jugend der Stadt Seelze.
Die Stadtbibliothek Seelze lädt für Sonnabend, 30. März, von 14 bis 16.30 Uhr zum nächsten Bücherflohmarkt ins Veranstaltungszentrum Alter Krug ein. Anmeldungen von privaten Anbietern nehmen die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek ab Donnerstag, 14. Februar, um 9 Uhr entgegen.
Die Stadt Seelze startet auch in diesem Jahr eine vorsorgliche Rattenbekämpfung im Abwasser-Kanalnetz: Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs hängen voraussichtlich ab Donnerstag, 1. März, in allen Stadtteilen Köder in Kanalschächte, um auf diese Weise die Anzahl der Ratten zu begrenzen.
Die städtische Grüngut-Annahmestelle am Buchenweg in Letter öffnet am Freitag, 1. März, erstmals in diesem Jahr ihre Tore.
Um die kleinen und größeren Abschiede im Leben geht es am Freitag, 22. Februar, um 15 Uhr in dem humorvollen Stück „Adio“ im Theater für Kinder.
Die Stadt Seelze weist aus gegebenen Anlass darauf hin, dass das Bürgerbüro inklusive der Zulassungsstelle seinen Service seit dem Jahreswechsel freitagnachmittags von 13 bis 18 Uhr sowie sonnabends nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung anbietet. Die freie Öffnungszeit entfällt zu diesen Zeiten.
Zum 26. Mal präsentiert der Kunsthandwerkerinnenmarkt am Sonntag, 10. März, von 11 bis 17 Uhr tolle Ideen zum Dekorieren, handgefertigte Kleidung und zahlreiche Accessoires. Zu der Ausstellung im Schulzentrum Seelze werden 2000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Witterungsbedingt haben sich in den vergangenen Tagen im Lohnder Kiesteich massenhaft rote Algen vermehrt. Vorsorglich weist die Stadt Seelze auf mögliche Gesundheitsgefahren beim Verschlucken des Wassers hin.
Guter Rat muss nicht teuer sein: Noch bis Sonntag, 24. Februar, können Seelzer Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bei den Aktionswochen „Heizungsvisite“ einen kostenlosen Erst-Check ihrer Heizung durch unabhängige Energiefachleute nutzen.
Für die Europawahl am Sonntag, 26. Mai, wird die Stadt Seelze ab Mitte Februar die ersten Wahlhelferinnen und Wahlhelfer berufen. Wie bei vergangenen Wahlen benötigt die Stadt dafür in ihren 31 Wahlbezirken insgesamt rund 240 Ehrenamtliche – und ruft alle wahlberechtigten Seelzerinnen und Seelzer zur Mithilfe auf.
Kreativworkshop der Wirtschaftsförderung Hannover 21. und 22. Februar 2019
Seelze wächst und wächst: Im vierten Quartal 2018 hat Seelze den stärksten Bevölkerungsanstieg in der gesamten Region Hannover aufgewiesen – und steht damit zum wiederholten Mal an der Spitze.
Nach einer rund vierwöchigen Sperrung ist der Rundweg am Lohnder Kiesteich ab sofort wieder für Spaziergänger freigegeben. Ein Fachbetrieb hatte in den vergangenen Tagen im Auftrag der Stadt Seelze morsche Bäume gefällt und damit die Verkehrssicherheit wieder hergestellt.
Die Kulturinitiative Seelze (KiS) und das Kulturbüro der Stadt Seelze laden künstlerisch Aktive, die noch ganz am Anfang stehen, für Freitag, 5. April, um 19.30 Uhr zu einem Auftritt beim ersten „Abend der offenen Bühne“ ein. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Die Kulturinitiative Seelze (KiS) feiert ihr 25-jähriges Bestehen: Ihr buntes Jubiläumsprogramm stellen die Aktiven der KiS am Montag, 21. Januar, von 12 bis 13 Uhr live im Radio in der Plattenkiste auf NDR 1 vor – und blicken auf ein Vierteljahrhundert herausragender kultureller Arbeit zurück.
Seelze ist ein äußerst attraktiver Wohnort: Das belegt eine Studie, die 24 Ballungsräume mit Blick auf Pendler überprüft hat. Die Stadt Seelze nimmt demnach in der Region Hannover einen Spitzenplatz ein.
Die Deutsche Bahn AG lässt den Aufzug am Bahnsteig 2 im Bahnhof Dedensen/Gümmer erneuern. Wegen der umfangreichen Umbauten steht voraussichtlich bis Herbst 2019 kein Aufzug zur Verfügung. Das teilte Bahn-Sprecherin Sabine Brunkhorst mit.
Das Standesamt der Stadt Seelze bietet seine Dienstleistungen auch künftig ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung an. Damit soll der Service für alle Bürgerinnen und Bürger weiter verbessert werden.
Verlinkung zur Internetseite der Niedersächsischen Gewerbeaufsicht
Die Seelzerinnen und Seelzer erhalten nach neuen Erkenntnissen doch die Möglichkeit, gegen den Genehmigungsbescheid zur geplanten Anlage der Hafen Seelze GmbH Widerspruch einzulegen.
An dieser Stelle informieren wir sie laufend über die Informationen und Termine, die uns zum Thema SuedLink und Erdverkabelung erreichen. Aktuell: Einer von 2 Trassenabschnitten im Stadtgebiet vorzeitig aus dem Verfahren genommen!
So, 17.02.2019
So, 17.02.2019
So, 17.02.2019
Di, 19.02.2019
Mi, 20.02.2019
Fr, 22.02.2019
Fr, 22.02.2019